Wie Du Backpacken und Tauchurlaub unter einen Hut bringst – die ultimative Packliste
Taucher haben ein Gewichtsproblem!
Nein, ich spreche nicht über Deine Körpermaße, Du bist super genau wie Du bist! Ich spreche über Dein Gepäck. Unsere Leidenschaft erfordert einiges an gewichtigen Ausrüstungsgegenständen.
In meinem Artikel Tauchausrüstung mitnehmen oder ausleihen habe ich Dir schon einmal einige Tipps zusammengeschrieben, was Du beim Thema Tauchgepäck beachten solltest.
Aber wie ist es denn nun, wenn Du als Backpacker Deine Ausrüstung partout mitnehmen möchtest? Genau das ist bei mir und meinem Mann der Fall. Als intensiver Taucher, ist man eh schon pingelig genug wenn es um Ausrüstung geht, doch als Tauchlehrer kommst Du um eigenes Equipment gar nicht herum.
Also zeige ich Dir mit meiner Packliste für den Tauchurlaub auch ganz genau wie es gehen kann.
Backpacken mit Tauchausrüstung – verträgt sich das überhaupt?
Wenn Du mit dem Backpack unterwegs bist, geht es manchmal um jedes Gramm. Eine Ausrüstung allein kann aber schon gut über 10 kg auf die Waage bringen. Außerdem geht es darum beweglich zu sein, großes Gepäck ist da eher hinderlich.
Um Kompromisse wirst Du also kaum rumkommen. Das fängt beim Kauf der Ausrüstung an. Achte auch leichtes Material, aber vergiss die Haltbarkeit und Sicherheit nicht. Plastik ist zwar leicht, kann aber auch schnell kaputt gehen. Vergleiche also gut bevor Du einen Kauf tätigst.
Der nächste Kompromiss umfasst Deine Klamotten und sonstigen Habseligkeiten. Entweder Du schaffst es gleich, alles außer dem Tauchgepäck in einen Handgepäckrucksack zu packen oder Deine sonstigen Habseligkeiten teilen sich den Platz mit dem Tauchgepäck. Ich versuche bis auf meinen Kulturbeutel alles ins Handgepäck zu bekommen. Dadurch kann ich auch etwas größere Verpackungen Shampoo etc. mitnehmen
Einen Kompromiss, den ich auch mache ist die Größe des Hauptgepäcks. Denn ja, ich habe einen Tauchtrolley dabei. Trotz aller Widerstände in mir, wenn ich an winzige Motorboote bei der Überfahrt auf kleine Insel oder an unasphaltierte Straßen denke. Seid Ihr zu zweit unterwegs, dann versucht beide Ausrüstungen in einen Trolley zu packen. Wenn Ihr gut packt, habt Ihr so nur einen Trolley zum Schleppen und könnt für den Rest entspannt Rucksäcke nutzen.
So sieht es genau aus – meine Packliste für den Tauchurlaub als Backpacker
Bei der Wahl des Tauchtrolleys achte ich darauf, dass er über kurze Strecken auch als Rucksack getragen werden kann. Hier passen – gut gepackt – sogar zwei Tauchausrüstungen rein und alles ist gut geschützt.
Als Backpack nutze ich den Eagle Creek Go Duffel Pack. Er umfasst 60 L und ist mit 56cm Höhe noch handgepäcktauglich. Er kann ich komplett geöffnet werden, was das Packen im Gegensatz zu meinem alten Backpack sehr viel einfacher macht. Unten hat er ein abtrennbares Fach, in das der Kulturbeutel und kompakte Handtücher passen.
Von der gleichen Firma gibt es auch Packwürfel, die alles noch ordentlicher gestalten und durch die Kompression der Klamotten auch platzsparender sind. Ich nutze zwei. Einmal den Pack-It Complete Organizer, der ebenfalls zum Aufhängen geeignet ist – ihr erkennt wahrscheinlich ein Muster – und mit drei Fächern Unterwäsche, Shirts und Hosen/Rücke übersichtlich trennt. Und zum anderen den Clean Dirty Half Cube. Hier kommt auf der einen Seite Schmutzwäsche und auf der anderen größere Sachen oder auch mal Schuhe rein.
Es ist bei Flügen normalerweise erlaubt, neben dem Handgepäckstück noch eine Laptop- oder Handtasche dabei zu haben. Dazu nutze ich eine Stofftasche, die ich später klein zusammenfalten und in den Tauchtrolley packen kann. Hier kommt alles was besonders wichtig – Geld, Pass, Laptop – rein und ist so immer griffbereit bei der Passkontrolle oder im Flieger, wenn der größere Rucksack im Gepäckfach verstaut werden muss.
Apropos Schuhe, ich habe zwei dabei. Einmal sportlich zum rumlaufen und warm halten, derzeit meine Chucks, und zum anderen FlipFlops – aber nur gut verarbeitete, denn die müssen viel Sand, Salzwasser und Belastung aushalten.
Bei der Kleidung achte ich darauf, dass jedes Teil möglichst verschieden kombiniert werden kann, damit keine Langweile aufkommt. Denk außerdem daran, dass das Waschen auf Reisen häufig strapaziös für die Kleidung ist. Spitzenunterwäsche z.B. ist ne tolle Sache – allerdings nicht, wenn Du sie nach der Reise wegwerfen kannst 😉
Packliste Kleidung
- 3 Tanktops
- 4 T-Shirts
- 1 Bolerojäckchen – mein must-have! Nimmt kaum Platz weg und macht aus den Tanktops ausgehtaugliche Oberteile, wärmt und kann in Kirchen oder konservativeren Gegenden schnell übergeworfen werden
- 1 langer schwarzer Rock, der auch als Bandeaukleid getragen werden kann
- 1 Jeans
- 2 kurze Shorts
- 2 mittellange Shorts
- 1 leichte Strickjacke
- 1 Seidenhemd – ist etwas schicker und sehr leicht
- 2 BHs – einmal weiß, einmal schwarz, ohne Bügel da die bei unsanftem schon mal rauskommen
- 6 Slips
- 3 Paar Socken
Packliste Kultur- und Frauenzeugs
- Kulturbeutel – natürlich zum Aufhängen, um in Bädern auch ohne große Ablageflächen auszukommen
- Sonnencreme – gibt’s natürlich meist vor Ort, bei allergischer Haut solltest Du jedoch wie ich vorsorgen
- Basic Make-up – besonders praktische finde ich die Lidschattenstifte von Artdeco, die gut für’s Reisen geeignet sind
- Moon Cup – statt einem mega Vorrat an Tampons, warum ich ein Fan bin kannst Du hier nachlesen
- Pille oder sonstige Verhütung
- Reisebürste
- Reisewaschmittel
- 2 Mikrofaser Handtücher – sind leicht und lassen sich sehr klein zusammenfalten
Packliste Tauchausrüstung
- Jacket
- Atemregler
- Tauchanzug – je nach Wassertemperatur, im Zweifel einen 5mm
- Sharkskin Unterzieher
- Flossen
- Maske
- Schnorchel
- Signalboje und Reel
- Safe the dive kit – ein kleine Box mit Werkzeugen und Ersatzteilen, wie z.B. O-Ringe, Schnüre, Flossenband… (selbst ist die Taucherin!)
- Slate – nutze ich meist in Tauchkursen, kann jedoch auch bei Fun Dives nützlich sein
- Wasserdichter Daypack – ist auch bei Ausflügen oder Wanderungen über Wasser praktisch
- Mesh Bag – um die Ausrüstung vor Ort zur Basis zu bringen
- Tauchlampe – für den Transport nicht vergessen die Batterien zu entfernen
Packliste Technik
Zur Technik sei gesagt, dass ich quasi immer mein „mobiles Büro“ dabei habe. Hätte ich einen festen Wohnsitz und würde nur für einen einwöchigen Tauchurlaub aufbrechen, würde ich wohl auf das ein oder andere verzichten.
- Canon PowerShot G16 Digitalkamera – macht über und unter Wasser großartige Bilder, die dann per Wifi direkt auf das Smartphone gespielt werden können
- Canon Unterwassergehäuse
- MacBook Air 11 Zoll
- Samsung Galaxy S5 neo
- Travel Organizer für Kabel, externe Festplatte etc. – sorgt für Ordnung und hält alles am Platz
- Robuste externe Festplatte
- Extra dünnes externes DVD-Laufwerk/ Brenner
- Powerbank
- Wireless Bluetooth Speaker – bei mir muss Musik immer dabei sein
- Kindle Paperwhite
Das war sie also meine Packliste für den Tauchurlaub als Backpacker.
Auf welche Items auf Deiner Packliste könntest Du denn nicht verzichten?
Im Newsletter erfährst Du als erstes über neue Beiträge, erhältst zusätzliche Tipps und kannst über neue Themen abstimmen. Trag Dich ein und erlebe Meer!
Übrigens keine Sorge: massenhafte Mails und die Weitergabe von Daten finde ich genauso doof wie Du.
Super Liste, damit vergisst man nichts wichtiges. 🙂 Zusätzlich finde ich Ziplockbeutel in verschiedenen Größen und Kabelbinder immer sehr hilfreich.
Viele Grüse, Leo
Hallo Leo,
da stimme ich Dir absolut zu! Die Kabelbinder habe ich immer in meinem Save-the-dive Kit.
Gut, dass Du es hier nochmal herausstellst 🙂
Viele Grüße
Katharina
Super gemacht! Tolle Tipps 🙂 Danke!
Danke liebe Heide!